Kulturreisen / Städtereisen / Gruppenreisen
Alle 5 Jahre findet das Chor-Festival in Riga statt - die lettische Bevölkerung ist von jung bis alt mit Herz dabei. Durch das alte Liedgut wurde über die Jahrhunderte und unter verschiedenen Herrschern im Land die eigene kulturelle Identität gepflegt und spielte auch in jüngster Geschichte eine große Rolle unter der sowjetischen Herrschaft:
Die sogenannte singende Revolution.
In der wechselvollen Geschichte des Landes war die Pflege des traditionellen Liedgutes von besonderer Bedeutung und ist untrennbar mit der Identität der Lettinnen und Letten verbunden.
Sehr beliebt sind dabei die Dainas - Jahrhunderte alte Lieder, die aus vierzeiligen Reimen bestehen und über die Liebe, das Leben im allgemeinen und die wichtigen Ereignisse wie Geburt, Heirat und Tod, philosophieren.
Das erste große Liederfest fand 1873 in Riga statt - mit 45 Chören und über 1000 Teilnehmern. Auch in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg - unter sowjetischer Herrschaft - fanden die Liederfeste statt. Man konnte sie nicht verbieten, auch wenn sie zu dieser Zeit zu Ehren Lenins deklariert wurden. Die Lettinnen und Letten verstanden ihr Festival immer als Ausdruck ihrer nationalen Identität, was schließlich von 1987 bis 1991 zu den „singenden Protesten“ führte, heute als die singende Revolution bekannt.
Das Sängerfest 2023 findet vom 30.06.2023 - 09.07.2023 in Riga statt und startet in der Regel mit einem Sänger- und Tanzfest und endet mit einem großem Abschlußkonzert im Mežapark.
7 Tage das 27. Sängerfest in Riga erleben | ab/bis Riga | Bu.Nr. HK07-746-23
Das genaue Programm steht noch nicht fest und wird nachgereicht.
Mindestteilnehmerzahl:Keine
Hinweis: Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Reisefähigkeit nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne.